"12. Juni 2010 12:38 Uhr
Initiative der SVP
Die Schweiz macht Baden ein Aufnahmeangebot...
...Die Schweiz hat 26 Kantone. Das war nicht immer so, die Eidgenossenschaft ist seit ihrer Gründung im Jahr 1281 ständig gewachsen. Und warum soll diese Expansion ein Ende haben, wo doch alle Welt Wachstum predigt?....
Den Vorschlag gibt es tatsächlich, schwarz auf weiß. Er ist festgehalten in einer parlamentarischen Initiative der SVP-Fraktion im Nationalrat von Bern. Es ist eine Aufforderung an die Regierung: Sollten die von nimmersatten Steuervögten, arroganten Politikern und unbarmherzigen Bürokraten drangsalierten Nachbarn den Wunsch an die Schweiz herangetragen, sie im Kreis der Eidgenossen aufzunehmen – so möge man den Bedrängten Aufnahme gewähren..." (Autor: Franz Schmider)
Obiges war an besagtem Datum in unserer hiesigen Tageszeitung zu lesen.
Baden-Würtemberg ein Kanton der Schweiz?
Anfangs fand ich die Idee einfach spassig.
Aber wenn ich lese, welche Grundregeln des Zusammenlebens unser Massstab würden, finde ich, sollten wir Badener das Angebot doch mal ernsthaft in Erwägung ziehen.
Bundesverfassung
der Schweizerischen Eidgenossenschaft
vom 18. April 1999 (Stand am 7. März 2010)
Präambel
Im Namen Gottes des Allmächtigen!
Das Schweizervolk und die Kantone,
in der Verantwortung gegenüber der Schöpfung,
im Bestreben, den Bund zu erneuern, um Freiheit und Demokratie, Unabhängigkeit und Frieden in Solidarität und Offenheit gegenüber der Welt zu stärken,
im Willen, in gegenseitiger Rücksichtnahme und Achtung ihre Vielfalt in der Einheit zu leben, im Bewusstsein der gemeinsamen Errungenschaften und der Verantwortung gegenüber den künftigen Generationen, gewiss, dass frei nur ist, wer seine Freiheit gebraucht, und dass die Stärke des Volkes sich misst am Wohl der Schwachen, geben sich folgende Verfassung:
Mittwoch, 4. August 2010
Ich find' die Idee gut.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
1 Kommentar:
Hallo.
Ich mochte mit Ihrer Website ion62.blogspot.com Links tauschen
Kommentar veröffentlichen